mal was teutsches
je länger ich mich mit dem bretonischen in frankreich und der französischen sprachpolitik beschäftige, desto mehr werd ich dessen müde; aber es gibt (glücklicherweise) noch genug aha- und oho-erlebnisse. und genau an diesen orientier ich mich, die motierviern eh ausreichend...
doch findet man auch genug ablenkerisches; ich vor allem grad seiten, die regionalsprachliches beinhalten. es ist schon erstaunlich, wie viel engagenment da manchmal dahinter steckt; zumindest scheint's so.
hier ein beispiel einer deutschen regionalsprache ausn ruhrgebiet.
schöne wörter zb: krösken oder die paselacken (plural)
ja so ein spaß, ich hab's lustig...
doch findet man auch genug ablenkerisches; ich vor allem grad seiten, die regionalsprachliches beinhalten. es ist schon erstaunlich, wie viel engagenment da manchmal dahinter steckt; zumindest scheint's so.
hier ein beispiel einer deutschen regionalsprache ausn ruhrgebiet.
schöne wörter zb: krösken oder die paselacken (plural)
ja so ein spaß, ich hab's lustig...
chardon - 31. Jan, 20:46
I´m with you.
Bei uns gibt´s auch kurioses (kannst dich erinnern?)
Gemma,gemma sogt der Bemma (große Fliege)
wo denn hii sogt da griii
gemma donzen sogt dii wonz´n
hob ka klal sogt des fadl
wiast scho kriagn sogt di flian
. . .
weida wass i net.
habe die ehre!
hell-oh!
..."donzen" und "wonz'n" hm? interssante metamorphose; i tät ja "daunzn" und "waunzn" sagn tun...
hab dann noch dazu erfunden:
wo denn hea, frogt da bea?
ausn gschäft, sogt da specht [naja hatscht a bissl, der "reim"]
do host recht, sogt da hecht!
{ente gut, alles gute, sagt ute die pute}
liebe grüße aus da FB-ROM!